Erklärung der unterschiedlichen Fasern
Die Gebrauchsfreundlichkeit eines Stoffes ist in hohem Masse abhängig von der Faser. Wolle ist ein natürliches Produkt und ist relativ einfach zu reinigen. Baumwolle hat absorbierende Eigenschaften. Darum werden durch die Hersteller gerne Baumwollstoffe in leuchtenden Farben hergestellt : Baumwolle nimmt Farbstoffe gut an. Das hat auch einen Nachteil: Flüssigkeiten wie Kaffee, Bier oder Wein ziehen direkt in die Faser ein. Das Letztere gilt auch für Leinen. Seide und Wasser sind oft keine gute Kombination. Da unsere Produkte auf Wasserbasis hergestellt raten wir bei Seide oftmals nur eine Trockenreinigung mit dem Reinigungshandschuh an.
Von Einfluss ist ebenfalls was durch die Hersteller mit den Fasern gemacht wurde. Wollfilz ist durch die Produktionsmethode weniger gut geeignet gegen Flüssigkeiten als die Wollfaser selbst. Chenille Stoffe bekommen of einen Sitzspiegel oder 'Shading' und dürfen nicht nass gereinigt werden. Kurz und gut: man sollte sich zuvor gut informieren bevor man reinigt.
Natürliche Fasern
Baumwolle: offene Struktur, lässt Flüssigkeiten schnell in die Faser eindringen, knittert schnell und läuft ein
Leinen: offene Struktur, lässt Flüssigkeiten schnell in die Faser eindringen, knittert schnell und läuft ein
Wolle: elastisch, schmutzabwehrend, sehr robust und fast knitterfrei
Seide: sehr empfindlich, bleicht schnell aus durch UV Licht, darf nicht nass werden
Kunstfasern
Acryl: relativ robust, gute UV Werte, wird meistens kombiniert mit anderen Fasern
Nylon: (Polyamide), robust
Polyamide: (Nylon), robust
Polyester: starkes Material, meist gebrauchte Kunstfaser, robust und guter UV Wert
Polyurethan: wird oft als wordt vaak als Obermaterial gebraucht bei Kunstleder oder als Faser bei z.B. Mikrofaser
Trevira CS: Brandverzögernder Polyester
Viscose: Kombination natürlicher Fasern und Holzfasern, knittert und wird schnell fleckig.
Zusammenstellung von Fasern in Stoffen
Möbelstoffe können aus einer Kombination von o.g. Fasern aber auch aus anderen Materialien bestehen. Die Fasereigenschaften sind von Einfluss auf den die Eigenschaften des Stoffes.
Tip:
Frage beim Kauf nach der Zusammenstellung des Stoffes und dem Reinigungsratbeger des Herstellers. So weiss man welche Reinigung möglich ist und welche nicht.