Stoff Typen
Flachgewebe
dieser Stoff kennzeichnet sich durch seinez weidimensionale Oberfläche ohne abstehenden Velour. Die Garne werden kreuzüber nach einem der drei Basiswebmuster zu Stoff gewoben. Abhängig von dem Muster ergibt sich eine glatte oder sehr strukturierte Oberfläche.
Chenille
Ein gewebter Stofftyp sehr ähnlich Velours. Typisch ist der unregelmässige Faserlänge auch liegen diese Fasern nichtin einer bestimmten Richtung. Dieser dreidimensionale Charakter entsteht durch die vielen Fasern auf dem Garn. Bei dem Webprozess webt man immer zwei oder mehrere Fäden ineinander mit Samteffekt und unregelässiger Richtung. Wichtige Eigenschaft von Chenille ist das sogenannte 'plätten' oder 'shading'. Dadurch das der Verlour sich flach legt verändert sich der Lichteinfall. Es gibt Chenille Stoffe die überhaupt nicht nass gereinigt werden dürfen. Siehe hierzu unsere Pflegeempfehlungen pro Hersteller.
Jacquard
Ein Sammelbegriff aller Stoffe mit eingewebtem Muster. Während des Webens werden die Garne individuell geliftet und bekommt man auf diese Weise die verschiedenen Dessins.
Mikrofaser
Auf einem Baumwollträger werden ultradünne Fasern angebracht. Diese Fasern sind meistens aus Polyester oder gemischt mit Polyurethan. Mikrofaser hat einen weichen Griff und ein Nubuck ähnliches Erscheinungsbild. Die bekanntesten Sorten sind: Alcantara® en Dinamica®. Mikrofaser ist pflegeleicht und fühlt sich komfortabel an.
Kordstoffe
Robust aussehender Stoff mit eingewobenen Schlaufen. Diese Schlaufen werden abrasiert wodurch die typischen Höhenunterschieden entstehen. In dem man den Abstand zwischen den Schlaufen verringert oder vergrössert entsteht feiner oder grober Kordstoff.
Velours / Samt
Bei diesen Stoffen wird neben dem Quer- und Längsfaden ein weiteres Fadensystem eingefügt. Während des Webens werden Schlaufen miteingewebt die dann später durchgetrennt werden. So bleiben die Fasern aufgerichtet und ergeben ein weiches, samtiges Erscheinungsbild. Einige Velours Stoffe können nicht nass gerreinigt werden. In diesem Falle kann die Puratex® Velourbürste eingesetzt werden.
Filz
Dieser Stofftyp besteht hauptsächlich aus Wollfasern manchmal auch ergänzt mit anderen Textilfasern. Während der Produktion werden die Fasern in einander versträngelt und ergibt sich ein kompakter, dicker Stoff. Die meisten Filze dürfen nicht nass gereinigt werden. Es könnte sein das sich die Fasern durch Nässe ausdehnen und somit hässliche Beulen entstehen.